HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN
für Teilnehmer unserer CleanUP Events, private CleanUP Touren und Initiator:innen.
Müll findet ihr leider überall. Aber wenn ihr Inspiration sucht, schaut doch einfach auf unserer CleanUP Map auf www.plasticfreepeaks.com vorbei. Dort findet ihr sicher einen Ort, der euch zusagt. Oder ihr wählt euren persönlichen “Happy Place” aus. Dann könnt ihr euch jedes mal freuen wenn ihr dort keinen Müll mehr seht.
Euer CleanUp-Team kann bis zu 10 Mitglieder haben. Wenn ihr mehr als 10 Personen seid, könnt ihr einfach ein zweites Team anmelden.
Klar! Egal ob Unternehmen, Schule, Verein etc., tragt euer Team einfach bei uns auf www.plasticfreepeaks.com ein. Euer CleanUp-Team kann bis zu 10 Mitglieder haben. Wenn ihr mehr als 10 Personen seid, könnt ihr einfach ein zweites Team anmelden.
Prinzipiell alles anorganische, was in euren Augen herrenlos ist und nicht in die Natur gehört. Falls ihr riesige Mengen an Müll findet oder große Teile, die ihr nicht transportieren könnt, dann bitte die genaue Stelle (am besten GPS Koordinaten) notieren, Fotos machen und entweder an uns oder noch besser die zuständige Gemeinde oder Naturschutzbehörde melden. Bitte achtet auf eure Gesundheit. Falls ihr gefährliche Stoffe (Giftiges, Sprengstoffe, etc.) findet, bitte die zuständige Behörde, Gemeinde oder sogar die Polizei informieren.
Euren gesammelten Müll könnt ihr ganz einfach zu unseren Abgabestationen bringen. Alle Infos zu den Stationen des jeweiligen CleanUP Events findet ihr auf unserer CleanUP Map.
Nein! Bitte die CleanUP-Kits nicht wegwerfen. Sie sind aus recyceltem Kunststoff und zur Wiederverwendung gedacht. Falls ihr sie nicht wieder verwenden wollt, dann legt sie auf einen gesonderten Stapel neben dem Container ab. Sorgt bitte dafür, dass sie nicht durch Wind etc. in die Natur gelangen können.
Ihr gebt euren Müll an einer unserer in der CleanUP Map verzeichneten Müll Abgabestation ab. Bitte achtet auf die Öffnungszeiten der einzelnen Müll Abgabestation. Nach dem Event wird der Müll dann von unserem örtlichen Müllentsorgungspartner abgeholt, der diesen entsorgt oder verwertet.
Nein, unsere CleanUp-Kits dürft ihr gerne behalten. Sie sind zum Wiederverwenden gedacht und ihr könnt sie weiterhin zum Müllsammeln verwenden. Bitte die Säcke nicht in die Container werfen.
Klar! Ihr könnt euer Team natürlich vor den Eventtag aber auch noch während der Eventtage auf www. plasticfreepeaks.com anmelden.
Die CleanUP Beutel sind jedoch aus recyceltem Polypropylen hergestellt und zur mehrfachen Verwendung gedacht. In unseren Augen ist Kunststoff ein toller und hochwertiger Werkstoff, der oft in Form von Einwegplastik verschwendet wird. Daher sind wir nicht grundsätzlich gegen Kunststoff sondern vielmehr für seinen sinnvollen und nachhaltigen Einsatz inklusive Verwertung.
Bitte kleidet Euch der Witterung entsprechend und begebt euch dabei nicht in Gefahr (Unwetter, Gewitter, übermäßig Schnee, Hochwasser). Unsere CleanUP Events finden meist an mehreren Tagen statt, sodass ihr euch den Tag mit dem besten Wetter aussuchen könnt.
Erzählt ihnen von den CleanUP-Days und warum ihr dabei seid. Ihr könnt mit eurer eigenen Überzeugung am besten vermitteln, wieso, weshalb, warum ihr mitmacht. Ihr werdet mit Sicherheit auf offene Ohren stoßen und im besten Fall die Gesprächspartner für das nächste CleanUP Event gewinnen oder sie packen sich bei ihrer nächsten Wanderung selbst einen Müllbeutel in den Rucksack.
Klar! Unser Motto ist: “Everyday is CleanUP Day!”. Aber natürlich könnt ihr auch bei unseren Events einen Tag davor oder danach zum Müll sammeln gehen und das ganze trotzdem beim Event in die CleanUP Map eintragen. Nur die Abgabestationen für den gesammelten Müll sind dann nicht geöffnet, den müsst ihr selbst entsorgen.
Klar! Prinzipiell kann jeder immer überall Müll sammeln und muss uns natürlich nicht erst um Erlaubnis fragen. Falls ihr nicht direkt an einem unserer CleanUP-Events teilnehmt dann nutzt doch einfach unsere permanent aktive “free Solo” Funktion auf unserer CleanUP Map. Dort könnt ihr jeder Zeit eure individuelle CleanUP Aktion bei uns eintragen und seid so Teil der Community. Achtet aber beim Sammeln auf Betretungsrechte und Privateigentum.
Da gibt es viele Möglichkeiten. Entweder ihr organisiert euch selbst, zieht zum Aufräumen los und tragt das Ganze unter der “free Solo” Funktion auf unserer CleanUP Map ein. Wenn ihr in größeren Maßstäben denkt, dann meldet euch doch einfach bei uns unter cleanup@plasticfreepeaks.com. Zusammen finden wir dann ein Konzept für euren CleanUP.
Klar! Vielleicht ist es weniger sinnvoll am selben Tag mit mehreren Teams gelichzeitig am selben Ort aufzuräumen. Aber wenn ihr immer mal wieder die selben Orte mit offenen Augen besucht, werdet ihr hoffentlich eine Besserung feststellen. Das ist mit Sicherheit ein tolles Gefühl.