top of page

ZAK Aktion
SAUBERES ALLGÄU
17.04. - 26.05.2023

Bereits seit dem Jahr 2000 führt der ZAK jedes Frühjahr mit den Allgäuer Schulen die Aktion „SAUBERES ALLGÄU“ durch. Zwischen den Oster- und Pfingstferien machen sich jedes Jahr ca. 5.000 Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zu den Gymnasien mit ihren LehrerInnen auf den Weg, ihre Umgebung vom Müll zu befreien.

Wir und der PATRON e.V. schätzen die Zusammenarbeit mit ZAK schon seit unserer Gründung. ZAK und uns verbindet unsere Heimat, das Allgäu, und das große Anliegen, diese sauber zu halten. Grund genug, dass wir auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion SAUBERES ALLGÄU unsere Kräfte bündeln. 

 

Die Routen der SchülerInnen werden auch in 2023 über unsere CleanUP Map angemeldet und koordiniert. Der ZAK nimmt den gesammelten Müll kostenlos zur Verbrennung an und spendiert jedem und jeder fleißigen SammlerIn ein Getränk oder eine Breze. Die gesammelte Müllmenge in den teilnehmenden Regionen liegt jedes Jahr zwischen 5 und 8 Tonnen.

cabinskimontafon_lena-everding_cud-98.jpg

Ihr seid LehrerInnen in Kempten, im Oberallgäu oder im Landkreis Lindau?
So könnt Ihr mit euren Klassen bei der Aktion SAUBERES ALLGÄU dabei sein:

1

Sucht euch ein Datum vom 17.04. bis 26.05. sowie eine Route rund um Kempten oder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau heraus. 

2

Meldet Euch und Eure Klasse ab sofort über unser Anmelde-Formular an. Zur Bestätigung erhaltet Ihr eine Mail - eventuell im Spamordner nachsehen. Unter allen angemeldeten Klassen werden 3x 300 Euro für eure Klassenkasse verlost.

3

Für jede Schulklasse werden 5 ZAK Sammeltaschen und 5 PATRON CleanUP Zangen zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Anmeldung, werdet Ihr vom ZAK kontaktiert und die Übergabe erfolgt nach individuelle Absprache.

4

Ziehe mit den Schülerinnen und Schülern los - räumt auf und genießt dabei die Natur, den Spaß in der Gruppe und das tolle Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.

5

Wir freuen uns, wenn Ihr von der gemeinsamen Sammelaktionen Fotos macht und uns diese über die CleanUP Galerie zukommen lasst. Die CleanUP Galerie und den Upload Button findet ihr unter: https://www.cleanupdays.org/

6

Wiegt euren gesammelten Müll und notiert das Ergebnis. Dann trennt und entsorgt den Müll. Wie? Das haben wir euch unten in den "häufig gestellten Fragen" zusammengefasst. 

7

Reiche dein Sammelergebnis zusammen mit dem Abrechnungsbogen beim ZAK ein.

EINEN EURO PRO SCHÜLER*IN
ALS DANKESCHÖN

Für jede teilnehmende Schülerin und jeden teilnehmenden Schüler spendiert der ZAK eine kleine Aufmerksamkeit im Wert von pauschal € 1,-. Die Pauschale soll den Kauf eines Getränkes oder einer Breze abdecken, die Ihr den Schüler*innen bereitstellt.

 

Bitte achte bei der Anmeldung bzw. Abrechnung auf die korrekte Anzahl an SchülerInnen.

Für die Erstattung bitten wir euch das ausgefüllte Abrechnungsformular (siehe Ankündigungsmail vom ZAK) bis spätestens 31. Juli 2023 an Frau Renate Jeni per Mail unter renate.jeni@zak-kempten.de zu senden.

cabinskimontafon_lena-everding_cud-188.jpg

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wann wird gesammelt?

Der Sammelzeitraum ist jedes Jahr zwischen Ostern und Pfingsten.

Ist eine Anmeldung erforderlich?

Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Sammelaktion ist unbedingt vorab erforderlich. Anmelden kannst du deine Klasse hier.

Wo wird gesammelt?

Den Ort für die Sammlung, den Tag und die Uhrzeit bestimmt Ihr selbst. 

Wer darf teilnehmen?

An der Sammelaktion können Gruppen, eine oder mehrer Klassen oder auch eine ganze Schule teilnehmen.

Welche Ausstattung benötigen wir?

Wichtig sind Sammeltaschen und Zangen. Ein Sammel-Kit aus 5 Taschen und 5 Zangen stellt der ZAK jeder Schule zur Verfügung.

Was passiert mit dem gesammelten Müll?

Der gesammelte Müll muss nach Schrott, Holz, Glas und Restmüll getrennt werden. Schrott, Holz und Glas können am Wertstoffhof abgeliefert werden. 

Die Annahme der gesammelten Abfälle beim ZAK (MHKW Kempten, Müllumladestation Sonthofen oder Lindau) ist kostenlos. Den Abtransport zur Station organisiert Ihr bitte selbst, z.B. über den örtlichen Bauhof.

Größere Gegenstände wie Autoreifen und Fahrradrahmen werden am besten am Wegrand gelagert und nach Absprache mit dem Bauhof direkt entsorgt

An wen wende ich mich bei Fragen?

Renate Jeni vom Zweckverband für Abfallwirtschaft steht euch gerne für organisatorische Fragen zur Verfügung: renate.jeni@zak-kempten.de

Bildschirmfoto 2022-04-02 um 13.23.57.png

UNSER PARTNER: ZAK

Wohlstand und Konsum sind in Deutschland zwar ein Zeichen für Lebensqualität, sie bringen aber auch ein großes Müllproblem mit sich. Die Landkreise Lindau und Oberallgäu sowie die Stadt Kempten haben sich deshalb schon vor vielen Jahren als entsorgungspflichtige Körperschaften im Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) zusammengeschlossen.

Ziel ist es, die abfallwirtschaftlichen Aufgaben "Vermeiden, Verwerten und Entsorgen" für über 303.000 Einwohner gemeinsam zu lösen. Das heißt konkret: die Restmüllmengen zu minimieren, die Entsorgungssicherheit zu garantieren und abfallwirtschaftliche Anlagen bereitzustellen.

ZAK ist seit unserer Gründung 2019 enger Partner, insbesondere bei den Allgäuer Alpen CleanUP Days. Gemeinsam stark für ein sauberes Allgäu - das ist unsere Devise! 

bottom of page